Sammeln
Hier erfahren sie Interessantes und Wissenswertes zum Thema Sammeln alter Modelleisenbahnen, mit Schwerpunkt auf Märklin 00/ H0.
- Die Märklin 800er-Serie
Die 800er-Technik von 1938 bis 1956: 1938 wurde dann mit der „800er Perfektschaltung“ das bis heute gebräuchliche Wechselstromsystem eingeführt. Hierzu wurde in die Loks ein Relais eingebaut, welches bei ca. 24 V anzog und eine kleine Schaltwalze weiterbewegte. Die bis heute im Analogbetrieb eingesetzte 24V-Überspannungsumschaltung war geboren. - Märklin 00/ H0 – Kupplungen
Bei der Einführung der Märklin-00-Bahn im Jahre 1935 besaßen die Fahrzeuge noch manuell zu bedienende Klauenkupplungen, ab 1940 wurde die Bügelkupplung eingefügt, 1986 folgte die Kurzkupplung. - Märklin 00/ H0 – Wagenradsätze
In folgender Aufstellung wurden nur die wichtigsten Radsatztypen berücksichtigt, um die technische Entwicklung zu zeigen. Ferner gibt es Untertypen, Spezialradsätze, Lokradsätze und neuere Schlepptenderradsätze, die nicht berücksichtigt wurden. - Märklin 00/ H0-Verpackungen
Auch Originalverpackungen sind ein Sammelgebiet. Die Verpackungen von 1950 bis heute. - Märklin Artikelnummern
Das Artikelnummernsystem von Märklin. - Märklin Fahrgestellnummern
Was die Fahrgestellnummern über die Lok sagen. - Märklin RS 700 Wiederaufbau
Die Märklin RS 700 war zusammen mit der R 700 die erste 00-Lok von Märklin im Jahr 1935. Produziert wurde sie bis 1937, dann wurde die Lok durch die RS 800 abgelöst.
